informationen
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag | 11 – 17 Uhr |
Donnerstag | 11 – 20 Uhr |
Montag | geschlossen |
Geschlossen am:
24./25./31. Dezember 2021
01. Januar 2022
Telefonisch erreichen Sie uns zwischen 11 und 17 Uhr. Die Städtische Galerie Delmenhorst kann besucht werden. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Sie benötigen eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske für den Aufenthalt in den Ausstellungsräumen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! | |
Um über Neuigkeiten und Besuchsregelungen auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter unter: | |
Eintrittspreise
Erwachsene | € 4,00 |
Ermäßigt | € 3,00 |
Familienkarte | € 8,00 (3 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre) |
Öffentliche Führungen | € 5,00 / 4,00 |
Gruppenführungen | € 45,00 (zzgl. Eintritt) |
Kunstfrühstück | € 8,00 |
Sonderveranstaltungen | € 8,00 |
Veranstaltungen | |
Für Kinder und Jugendliche | € 2,00 |
Schüler*innen im Klassenverband | € 1,00 (pro Schüler*in) |
Freundeskreis Haus Coburg | In der Ausstellung freier Eintritt |
Jeden Mittwoch in den Ferien | 11 – 17 Uhr kostenloser Eintritt! |
Kunstvermittlung
CopARTikel – Workshops und mehr für junge Leute
www.facebook.com/COPARTIKEL – copartikel@googlemail.com
Vorträge, Ausstellungsgespräche, schulpädagogische Formate auf Anfrage.
Kindergeburtstag im Museum? Sprechen Sie mit uns!
Kontaktdaten
Haus Coburg – Städtische Galerie Delmenhorst
Fischstraße 30 | Friedrich-Ebert-Allee
27749 Delmenhorst
fon 04221-14132 | fax 04221-14192
info@staedtische-galerie-delmenhorst.de
Anfahrt

Bahn und Bus: 3 Minuten Fußweg vom Bahnhof
Auto: über die A28, B75, Abfahrt Delmenhorst-Hasport
Team
Leitung: Dr. Matilda Felix
Kuratorin: Aneta Palenga
Verwaltung, Finanzen,
Organisation und Marketing: Björn Hoffmann
Haustechnik: Karsten Kroner
FSJ Kultur: Zoë Dathe
Besucherservice: Susanne Kuhwald
Hauswart: Rudolf Hörsch
Freie Mitarbeit: Katrin Seithel, Wiebke Rolfs
Aufsicht: Sabine Anbau, Sarah Bergner, Alessa Brachmann, Merle Dathe, Alice Gericke, Karin Görtz, Rosemarie Meineke, Margrit Meyer, Dagmar Mönchmeyer, Jaqueline Mulac, Dagmar Rischke, Rosemarie Suhren
Freundeskreis Haus Coburg e.V.
1992 gründete sich der aktive Freundeskreis, um die Bestrebungen der Städtischen Galerie für eine lebendige Kunst und Kultur in der Stadt zu unterstützen. Satzungsmäßig hat sich der Freundeskreis zur Aufgabe gemacht, die bildende Kunst – vor allem die zeitgenössische – zu fördern, das künstlerische Leben in Delmenhorst zu stärken und die Bedeutung der Bildenden Kunst in ihrer identitätsbildenden und innovativen Kraft für das Stadtleben zu stärken.
Mit Vortragsveranstaltungen, Besuchen von Ausstellungen und Ateliers sowie mit Gesprächsveranstaltungen soll das Verständnis für die Kunst gefördert werden.
Sie können
- uns unverbindlich kennenlernen.
- als Gast an Ausstellungsfahrten teilnehmen.
- Mitglied werden.
- Einzelmitgliedschaft € 25,00 p.a.
- Familienmitgliedschaft € 40,00 p.a.
- als Mitglied Ausstellungen der Städtischen Galerie eintrittsfrei besuchen.
1. Vorsitzende des Freundeskreis Haus Coburg e.V. ist: Regina Ungethüm-Meißner
2. Vorsitzender des Freundeskreis Haus Coburg e.V. ist: Axel Unger
Abbildungen Startseite
Antje Schiffers, Lublin, 2021 © Antje Schiffers
Roman Signer, Gelbes Band, 1982, Super 8mm Film, 2 Min. Foto: Lajos Németh
Fritz Stuckenberg, Selbstbildnis, 1915
Sammlung Stuckenberg der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in der Städtischen Galerie Delmenhorst
Ruckhäberle – Volkskunst Fabrik
Pasieka – green horn